Spitzentanz ist der Inbegriff des klassischen Balletts und wurde im 19. Jahrhundert zum ersten Mal dem Publikum präsentiert. Historiker vermuten, dass Marie Taglioni (23.4.1804 - 24.4.1884) die erste Tänzerin auf Spitze war.
Auch heute noch träumt wohl jedes kleine Mädchen, das Ballettunterricht nimmt, davon, auf Spitzenschuhen zu tanzen. Bis es jedoch soweit ist, erfordert es viel Geduld, Training und das richtige Alter (ab 11 Jahre, nicht früher, da die Knochenstruktur vorher noch zu weich ist).
Die Fähigkeit, die richtige Haltung einzunehmen und ein gewisses Maß an Kraft und Kontrolle vor allem in den Füßen und Fußgelenken sind weitere Voraussetzungen, um Spitzentanz erlernen zu können.
Zur optimalen Vorbereitung bieten wir ab 11 Jahren eine spezielle Pre-Pointe Stunde an. Hier wird an besonderen Kraft und Beweglichkeitsübungen gearbeitet, sowie das Ballettvokabular erweitert.
Durch den Spitzentanz wird die Leichtigkeit und das Schwebende im klassischen Ballett besonders hervorgehoben!
Lehrkräfte: Inge und Sophia