Unsere SchülerInnen und Lehrkräfte sind auch außerhalb des STEP IN sehr aktiv!
Sie nehmen an Turnieren teil, veranstalten Konzerte, sind am Theater zu sehen
oder geben Workshops.
Auch unsere Ehemaligen, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben, sind immer mal
in der Nähe zu sehen.
Auf dieser Seite stellen wir die interessantesten Termine vor, reinschauen lohnt sich!
Der Workshop findet von 10:00 - 13:00 Uhr im STEP IN statt.
Und wieder einmal steht ein Stepptanz-Workshop ins Haus!
Termin ist Samstag/Sonntag 28. + 29. Oktober, jeweils von 11:00 - 13:00 Uhr im STEP IN.
Die Kursgebühr beträgt 34,- €.
Achtung das ist NEU: Die Kursgebühr wird bei Festanmeldung zum regulären Unterricht angerechnet!!
Um den Umfang des Kurses vorher einschätzen zu können (die letzten Workshops waren immer sehr voll!) bitten um Anmeldung per mail bei Angelika Pierson oder telefonisch unter 06421/25465. Vielen Dank!
weitere Termine:
3. - 6.8.
2.- 29.9.
2.- 20.10
3.10. 16:00 Uhr mit großer Hairspray-Party!
Die bislang aufwändigste Amateurproduktion der Waggonhalle.
Welcome to the 60´s! Nach dem riesigen Erfolg von „Jesus Christ Superstar“ im letzten Sommer, wird jetzt nochmal richtig nachgelegt!
„Hairspray“ nimmt Sie mit ins Baltimore der sechziger Jahre, in die quietschbunte Welt der Tracy Turnblad. Ob ihr Traum, trotz ihrer etwas pummeligen Figur in der berühmten Teeny-Fernsehshow von
Corny Collins aufzutreten und die Aufmerksamkeit von ihrem Schwarm Link Larkin zu erhalten in Erfüllung geht? Und warum dürfen eigentlich weiße und schwarze Tänzer nicht gemeinsam tanzen? Ein Stück
über die Freude an der Musik, die uns trotz aller Unterschiede zusammenbringt. Ein Stück, das garantiert alle Vorurteile vor guter Laune platzen lässt! Es wird eine farbenfrohe und lebendige Show mit
Darstellerinnen und Darstellern, denen man die Freude an dem Stück ansieht. Das Spiel mit unseren Hautfarben, Geschlechtern und Schönheitsidealen in diesem Musical in einer wunderbaren Leichtigkeit
dargestellt ohne dass die Ernsthaftigkeit der angesprochenen Themen verloren geht.
Die swingenden Songs wie „Hairspray“ oder „Hey Mama Welcome to the 60´s!“ werden von unserer eigenen Big-Band Combo unter der Leitung von Tom Feldrappe präsentiert, der schon im letzten Jahr die
erfolgreiche Produktion von „Jesus Christ Superstar“ leitete. Regie führt Artur Molin (genau! Voice of Germany!) vom Hessischen Landestheater Marburg, die spritzigen Choreographien stammen von
Astrid Kolter. Um das Bühnenbild und die kunterbunten Kostüme kümmert sich Daniela Vogt.
Freuen Sie sich auf einen peppigen Musical-Abend mit viel Wortwitz, Tanz, bunten Kleidern, riesen Frisuren und liebenswürdig-skurrilen Charakteren, bis es am Ende heißt: “Niemand stoppt den Beat!“
Unsere Perücke und Tanzschritte sitzen schon einmal!
Ob Liebhaberei oder Berufswunsch – die Präsentation von deutschsprachigen Chansons ist eine besondere Kunst! Die Leidenschaft, der Witz, die Sehnsucht, Sachlichkeit oder Ironie eines "Drei-Minuten-Dramas" (Ralph Benatzky) funktioniert nur mit einer authentischen Interpretation. Nur wer als Bühnenperson ECHT ist, kommt mit seiner Botschaft beim Gegenüber an. Dabei ist nicht die ausgebildete Singstimme entscheidend, sondern vielmehr die Intensität des Vortrags.
Ulla Keller (Marburg) und Hilkea Kuck (Hannover) kennen sich bestens im Genre des deutschen Kabarettchansons aus. Ihr Wissen aus vieljähriger selbständiger Bühnen- und Künstlererfahrung soll die Teilnehmer/innen des Workshops auf ihrem eigenen musikalischen Weg unterstützen. Durch ihr Gesangsstudium, die Ausbildung zur funktionalen Stimmtrainerin und Supervisorin, sowie Zusatzausbildungen in Körpertherapie und SE bieten Ulla Keller und Hilkea Knies zahlreiche Möglichkeiten, mit den oft vorhandenen "Blockaden in der Stimme und im Kopf" umzugehen, die den Bühnenvortrag beeinflussen können.
Gearbeitet wird an der bewussten Wahrnehmung von Text und Musik, dem authentischen Selbstausdruck und an der Präsentation mitgebrachter Songs (eigenes oder fremdes Material, gerne deutschsprachig und möglichst auswendig!). Zur musikalischen Begleitung steht den Teilnehmer/innen ein Pianist zur Seite. Abschließend gibt es ein öffentliches Konzert mit den erarbeiteten Songs und für jede/n ein persönliches Feedback.
Ort: Ballett, Musical- und Tanzkademie STEP IN, Neue Kasseler Str. 7a, 35039 Marburg
Weitere Informationen und Anmeldung hier:
Nachdem der Stepptanz-Workshop über die VHS im März mal wieder aus allen Nähten gelatzt ist, schieben wir gleich noch einen hinterher
Termin ist Samstag und Sonntag 6./7. Mai im STEP IN. Geeignet ist er wie immer für Einsteiger aller Altersgruppen. 
Update!
In Turnier Nr. 2 wurde Platz 3 erreicht, der angestrebte Aufsteig bleibt also in Reiuchweite. Unbedingt weiter Daumendrücken :-)
Die neue Saison hat schon begonnen, das erste Turnier der Formation "Lichtblicke" in der Landesliga wurde mit einem 5. Platz abgeschlossem.
Der neue Tanz entstand aus einer Idee zu dem Film "Die Bestimmung - divergent" und dem dortigen Kastensystem. Es wurde sich letztlich auf zwei Gruppen konzentriert: ferox und altruan und mit Eigenschaften dieser Gruppierungen experimentiert. Insgesamt ist es jetzt auch das Zusammenspiel und der Kampf von Feuer und Wasser. Besucher der STEP IN Show im Februar konnten das Stück auch auf der großen Bühne bewundern - Gänsehaut pur!
Die Termine für die Formation „Lichtblicke“:
Sonntag, 19. März 2017
Sonntag, 22. April 2017, Mörfelden
Samstag, 30. April 2017, Großostheim
Sonntag, 25. Juni 2017, Marburg !!!!
Weitere Infos über die Turniertanzgruppen.
Gerade haben wir sie geschafft, die große Show, und sind alle stolz und glücklich über den großen Erfolg!
Und schon geht´s weiter mit einem Stepptanz-Workshop am Samstag und Sonntag 4./5. März im STEP IN. Geeignet ist er für Einsteiger aller Altersgruppen.
 
Vielleicht hat der eine oder andere unsere Stepptänzer am Wochenende über die Bühne fliegen sehen und möchte es nun gerne selbst mal ausprobieren. Dann ist das eine prima Gelegenheit, mal
reinzuschnuppern und den Stepptanz für sich zu entdecken.
Gela veranstaltet nach dem großen Erfolg des letzten Steptanz-Workshops erneut einen Workshop für Einsteiger, der für alle Altersgruppen geeignet ist.
Der Workshop findet am Sa./So. 17./18.9.2016 im STEP IN statt, jeweils von 11:00 - 13:00 Uhr. Für weitere Infos bitte das Kontaktformular benutzen.
Ob Liebhaberei oder Berufswunsch – die Präsentation von deutschsprachigen Chansons ist eine besondere Kunst! Die Leidenschaft, der Witz, die Sehnsucht, Sachlichkeit oder Ironie eines "Drei-Minuten-Dramas" (Ralph Benatzky) funktioniert nur mit einer authentischen Interpretation. Nur wer als Bühnenperson ECHT ist, kommt mit seiner Botschaft beim Gegenüber an. Dabei ist nicht die ausgebildete Singstimme entscheidend, sondern vielmehr die Intensität des Vortrags.
Ulla Keller (Marburg) und Hilkea Kuck (Hannover) kennen sich bestens im Genre des deutschen Kabarettchansons aus. Ihr Wissen aus vieljähriger selbständiger Bühnen- und Künstlererfahrung soll die Teilnehmer/innen des Workshops auf ihrem eigenen musikalischen Weg unterstützen. Durch ihr Gesangsstudium, die Ausbildung zur funktionalen Stimmtrainerin und Supervisorin, sowie Zusatzausbildungen in Körpertherapie und SE bieten Ulla Keller und Hilkea Knies zahlreiche Möglichkeiten, mit den oft vorhandenen "Blockaden in der Stimme und im Kopf" umzugehen, die den Bühnenvortrag beeinflussen können.
Gearbeitet wird an der bewussten Wahrnehmung von Text und Musik, dem authentischen Selbstausdruck und an der Präsentation mitgebrachter Songs (eigenes oder fremdes Material, gerne deutschsprachig und möglichst auswendig!). Zur musikalischen Begleitung steht den Teilnehmer/innen ein Pianist zur Seite. Abschließend gibt es ein öffentliches Konzert mit den erarbeiteten Songs und für jede/n ein persönliches Feedback .
Ort: Ballett, Musical- und Tanzkademie STEP IN, Neue Kasseler Str. 7a, 35039 Marburg
Gela veranstaltet einen Workshop für Einsteiger, der für alle Altersgruppen geeignet ist.
Der Workshop findet am Sa./So. 5./6.3.2016 im STEP IN statt, jeweils von 11:00 - 13:00 Uhr. Für weitere Infos bitte das Kontaktformular benutzen.
Von Freitag, 18.09. bis Samstag, 19.09.2015 heißt es wieder: "Wiesbaden tanzt!"
Unter Federführung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Wiesbaden stellen eine große Zahl von Wiesbadener Tanzschulen und Tanzstudios, Tanzvereinen, Institutionen und freien Tanzgruppen mit viel Engagement und Kreativität ein vielfältiges Programm zusammen.
Neben Tanzperformances, Tanzpartys und einem umfangreichen Workshopangebot für alle Altersklassen gewähren die beteiligten Einrichtungen wieder einen Einblick in ihr Angebot. Die umfangreichen
Workshops, unter anderem HipHop, Ballett, Stepptanz, Boogie-Woogie, Videoclip-Dance, Tango, Rumba, Diskofox, Cha-Cha-Cha und Rock and Roll, richten sich an alle Altersgruppen.
In der Wiesbadener Innenstadt werden jedes Jahr zu "Wiesbaden tanzt" wieder "Tanzstellen" an verschiedenen Plätzen eingerichtet, dort wird das Publikum zum Mittanzen animiert.
Stepp- und Irish-Tänzer aus dem STEP IN werden sich am Samstag am Flashmob beteiligen. Für jeden aktiven Tänzer oder auch nur zum Zuschauen ist diese Veranstaltung die kleine Reise nach Wiesbaden wert!
Ob Liebhaberei oder Berufswunsch – die Präsentation von deutschsprachigen Chansons ist eine besondere Kunst! Die Leidenschaft, der Witz, die Sehnsucht, Sachlichkeit oder Ironie eines "Drei-Minuten-Dramas" (Ralph Benatzky) funktioniert nur mit einer authentischen Interpretation. Nur wer als Bühnenperson ECHT ist, kommt mit seiner Botschaft beim Gegenüber an. Dabei ist nicht die ausgebildete Singstimme entscheidend, sondern vielmehr die Intensität des Vortrags.
Ulla Keller (Marburg) und Hilkea Kuck (Hannover) kennen sich bestens im Genre des deutschen Kabarettchansons aus. Ihr Wissen aus vieljähriger selbständiger Bühnen- und Künstlererfahrung soll die Teilnehmer/innen des Workshops auf ihrem eigenen musikalischen Weg unterstützen. Durch ihr Gesangsstudium, die Ausbildung zur funktionalen Stimmtrainerin und Supervisorin, sowie Zusatzausbildungen in Körpertherapie und SE bieten Ulla Keller und Hilkea Knies zahlreiche Möglichkeiten, mit den oft vorhandenen "Blockaden in der Stimme und im Kopf" umzugehen, die den Bühnenvortrag beeinflussen können.
Gearbeitet wird an der bewussten Wahrnehmung von Text und Musik, dem authentischen Selbstausdruck und an der Präsentation mitgebrachter Songs (eigenes oder fremdes Material, gerne deutschsprachig und möglichst auswendig!). Zur musikalischen Begleitung steht den Teilnehmer/innen ein Pianist zur Seite. Abschließend gibt es ein öffentliches Konzert mit den erarbeiteten Songs und für jede/n ein persönliches Feedback .
Ort: Ballett, Musical- und Tanzkademie STEP IN, Neue Kasseler Str. 7a, 35039 Marburg
Sing - Sing - Sing!
Benefizkonzert des Chors Swinging Mondays aus dem STEP IN unter Leitung von Ulla Keller.
Eine bunte Mischung aus Pop Jazz, Ethno und ein bischen Klassik.
Liebe Gesangsbegeisterte, wir möchten Euch alle herzlich zu diesem besonderen Konzert einladen! Der gesamte Erlös der Konzert-Spenden, um die wir euch bitten möchten, geht an die St. Francis-Rakai-Initiative Marburg ev. Ein tolles Projekt, das wir gerne unterstützen.
Nähere Infos dazu unter : http://www.rakai-marburg.org/
Machen Sie etwas ganz Besonderes aus einem Geburtstag für junge Mädchen und bieten Sie den Gästen ein unvergessliches Erlebnis.
Laden Sie die Geburtstagsgesellschaft in die Räume unserer Ballettschule ein, wir bieten Ihnen dazu ein 90 minütiges Tanzprogramm, an dem alle viel Spaß haben und einen ganz besonderen Tag erleben
werden.
Diese Veranstaltung ist nur am Wochenende möglich, bitte nutzen Sie unser Kontaktformular für weitere Informationen, Terminanfragen etc.
Ulla Keller & Frank Warnke - "Streetsongs" im Kulturcafe Michelbach
Wer letztes Jahr im ausverkauften Spiegelslustturm und beim Herbstdinner im Burgcafe Amöneburg keine Karte mehr bekommen konnte, hat jetzt wieder eine reelle Chance... am 24.April sind die beiden Künstler im Kulturcafe Michelbach e.V. zu Gast.
Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt: 9€/erm.7€
Die Sängerin Ulla Keller singt dieses Mal Geschichten, die von Straßen und Plätzen der ganzen Welt erzählen. Mal spannend, melancholisch, gruselig, wenn der Mond in der Bourbon Street scheint, oder auch romantisch, verschlungen, wenn sie den Scarbourough fair oder die alten Streets of London besucht.
Musikalisch begleitet wird sie von dem Gitarristen Frank Warnke, der diese Geschichten musikalisch virtuos umsetzt. Er spielt dabei durch Loops mindestens im Duett mit sich selbst oder bringt außergewöhnliche Saiteninstrumente zum Einsatz.
Gehen Sie in die “Streets of Philadelphia”, ins “Ghetto” oder dahin “where the streets have no name” ….
Die neue Saison beginnt und beide Turniertanzgruppen haben neben ihrem Engagement beim Marburger Schauspiel mit intensivem Einsatz neue Stücke erarbeitet.
Wer unsere beiden Gruppen einmal bei einem Turnier begleiten und anfeuern möchte, sendet am Besten eine kurz mail, wir melden uns dann bzgl. der genauen Location, evt. Mitfahrgelegenheit etc.
Die Termine für die Formation „Lichtblicke“:
Sonntag, 15. März 2015, Klein Gerau
Sonntag, 26. April 2015, Bensheim
Samstag, 30. Mai 2015, Mörfelden
Sonntag, 28. Juni 2015, Mörfelden Walldorf
Die Termine für die Formation „Mondschein“:
Sonntag, 01. März 2015, Lampertheim
Sonntag, 15. März 2015, Klein Gerau
Sonntag, 31. Mai 2015, Mörfelden
Sonntag, 14. Juni 2015, Egelsbach
Amadeus - Schloßfestspiele Amöneburg
Familie Malente - Stadthalle Stadtallendorf
mit Christin Deuker
200 Schlager, 50 Sketche, unzählige Parodien, hunderte Kostüme und zahllose Perücken bringt Familie Malente dieses Mal mit, um mit dem Publikum eine einzigartige Show auf die Bühne zu zaubern. Dabei wird dieses Mal alles dem Zufall überlassen. Seien Sie sicher, dass die Vollblutkomiker auch an diesem Abend ihre Lachmuskeln strapazieren und ihr Zwerchfell erschüttern werden.
Der Kuss der Spinnenfrau - Stadttheater Gießen
Musical von John Kander und Fred Ebb
Zwei Männer, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten, sind Opfer eines südamerikanischen Terror-Regimes: Der homosexuelle Molina und der marxistische Revolutionär Valentín teilen sich eine Gefängniszelle. Einziger Rettungsanker ist die Fantasie: Molina träumt sich in die Filmwelten der 1930 und 40er Jahre mit ihren glamourösen Diven hinein. Nach anfänglicher Ablehnung begeistert sich auch Valentín dafür – der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft. Doch die brutale Realität lässt sich nicht für immer ausklammern.
Das auf dem gleichnamigen Roman von Manuel Puig basierende Musical stammt aus der Feder der „Cabaret“-Schöpfer Kander und Ebb. Und nun trifft das Team der erfolgreichen Gießener „Cabaret“-Produktion wieder aufeinander: So sind die Publikumslieblinge Sophie Berner und Andrea M. Pagani erneut gemeinsam zu erleben. Zusammen mit dem Gesangsensemble, Chor, Tanzcompagnie und Orchester interpretieren sie die hinreißenden Songs des Stücks, das ein brisantes politisches Thema spannend und sensibel auf die Bühne bringt.
Von der STEP IN Lehrerschaft getestet und heiß empfohlen :-)
My Fair Lady - Stadthalle Stadtallendorf
mit Christin Deuker
My Fair Lady – das Erfolgsstück der Amöneburger Schlossfestspiele kommt zurück!
Wegen der großen Nachfrage gibt es eine Neuauflage – vom 19. bis 22. März 2015 in der Stadthalle Stadtallendorf.
Das Publikum in der Region hat "My Fair Lady" enorm gut angenommen, nahezu alle Vorstellungen waren ausverkauft. Der Musical-Klassiker in der Produktion von Depro Dienstleistungen und Regisseur Peter Radestock hatte im Sommer die Herzen der Zuschauer erobert. Nicht zuletzt dank unserer ehemaligen Schülerin Christin in der Titelrolle!
Woyzeck - Hessisches Landestheater in der Galleria Classica
mit unserer Turniergruppe "Lichtblick"
Vom Hauptmann gedemütigt, vom Doktor ausgebeutet, vom Tambourmajor gehörnt und von der Vaterrolle überfordert, steht Woyzeck am Abgrund. Er hört Stimmen, hat Visionen, fühlt sich verfolgt. Die von Tom Waits kongenial musikalisch bereicherte Fassung atmet den Grusel des Individuums am Morgen der Moderne – eine Geisterbahnfahrt an der Grenze der Belastbarkeit.
Classic Jazz Workshop Bad Hersfeld
mit Ulla B. Keller für die Gesangsklasse
Der fünftägige Workshop, der sich mit klassischem New Orleans Jazz, Blues, Creole Jazz, Swing und Mainstream beschäftigt, ist eine Kooperation mit der Musikschule Bad Hersfeld und international renommierten Musikern und Bandleadern, die als Dozenten den Teilnehmern zu vielfältigen Themengebieten rund um Instrumentaltechnik und Improvisation zur Seite stehen. Neben Instrumental- und Ensembleunterricht stehen Seminare zu Harmonielehre, Gehörbildung, Arrangieren, Musikbusiness, Bühnentechnik, Jazzgeschichte, Improvisationskonzepten, Bühnenpräsenz und vielem anderen auf dem Stundenplan.
Konzerte und abendliche Sessions, auf denen man die Tipps und Anregungen des Tages gleich ausprobieren kann, runden das Angebot ab.
Alle Dozenten sind nicht nur gefragte Musiker, sondern ebenso erfahrene Lehrer, die seit vielen Jahren mit erprobten Konzepten ihr Wissen an Wissbegierige weitergeben. Zudem sind alle auch noch nette Menschen, mit denen man abends bei der Session einen guten Plausch halten kann. Und dazu wird sich bestimmt die eine oder andere Gelegenheit ergeben.
Der Classic Jazz Workshop unterrichtet die im Jazz gängigsten Instrumente, einschließlich Gesang.
Advent mit Happy End - 19:00 Uhr Pauluskirche Marburg
Mit dem Titel „Advent mit Happy End“ veranstaltet der Jazzchor „Hessen vokal“ unter der Leitung von Uwe Henkhaus ein Adventskonzert, das mit einer breiten musikalischen Vielfalt nicht nur eine swingende, sondern auch eine garantiert nachhaltige Weihnachtsstimmung verspricht.
SWINGING CHRISTMAS – A Very Special Christmas Concert - 20:00 Uhr Wagonnhalle
Drei Marburger Stimmen, das sind die Sängerin und Gesangslehrerin Ulla Keller, der Marburger Sänger Wilhelm Bräutigam und Pianist und Sänger Jan Luley, die sich auch in diesem Jahr wieder zu einem ganz besonderen Weihnachtskonzert zusammenfinden. Sie singen ihre Weihnachtsfavoriten: wunderschöne bekannte und weniger bekannte Titel deutscher und amerikanischer Weihnachtslieder, zum Teil in klassisch-traditionellen Fassungen, zum Teil auch in ungewöhnlichen und nicht immer ganz ernst gemeinten Arrangements.